ausschenken

ausschenken
aus|schen|ken ['au̮sʃɛŋkn̩], schenkte aus, ausgeschenkt <tr.; hat:
(Getränke) ausgeben oder verkaufen:
Alkohol darf an Kinder nicht ausgeschenkt werden.
Syn.: ausgießen, einschenken.

* * *

aus||schen|ken 〈V. tr.; hat〉 Getränke \ausschenken
1. am Ausschank abgeben
2. ausgießen, kredenzen
● ins Glas ausschenken

* * *

aus|schen|ken <sw. V.; hat:
a) Getränke (im Lokal) verkaufen:
Alkohol darf an Kinder nicht ausgeschenkt werden;
b) in ein Trinkgefäß gießen, ausgießen:
Kaffee a.;
würdest du bitte [den Wein] a.?

* * *

aus|schen|ken <sw. V.; hat: a) Getränke (im Lokal) verkaufen: Alkohol darf an Kinder nicht ausgeschenkt werden; b) in ein Trinkgefäß gießen, ausgießen: den Kaffee a.; würdest du bitte [den Wein] a.?; in der schlechten Zeit, als es noch die Schulspeisung gab und in der Pause Kakao ausgeschenkt wurde (Gaiser, Schlußball 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschenken — Ausschênken, verb. reg. act. von schenken, gießen. 1) Ein Getränk ausgießen; im Gegensatze des Einschenkens. Das Bier, den Wein ausschenken, aus der Flasche gießen, welche Bedeutung doch in Niedersachsen am häufigsten ist. 2) Ein Getränk nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausschenken — V. (Aufbaustufe) eine Flüssigkeit in Gefäße gießen und so verteilen Synonyme: eingießen, einfüllen, einschenken Beispiel: Kannst du bitte den Wein ausschenken? …   Extremes Deutsch

  • Ausschenken — Ausschenken, 1) Getränke, bes. Bier u. Wein, auch Salz, in kleinem Maße verkaufen; 2) (Handw.), dem wegwandernden Gesellen den Ehrentrunk reichen; daher Ausgeschenk, so v.w. Abschied …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausschenken — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • gießen …   Deutsch Wörterbuch

  • ausschenken — aus·schen·ken (hat) [Vt/i] 1 (etwas) ausschenken (alkoholische) Getränke (in einem Gasthaus) in Gläser füllen und verkaufen 2 (etwas) ausschenken Getränke in ein Glas gießen || ⇒↑Ausschank …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausschenken — a) Getränke ausgeben/verkaufen. b) einfüllen, eingießen, einschenken, zapfen; (geh. veraltend): schenken; (landsch.): verzapfen; (landsch. veraltet): verleitgeben. * * * ausschenkenausgeben,verkaufen,geben,austeilen,verteilen,vertreiben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausschenken — aus|schen|ken (Bier, Wein usw.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausschank — Schank; Bar; Tresen; Schankraum; Theke * * * Aus|schank [ au̮sʃaŋk], der; [e]s, Ausschänke [ au̮sʃɛŋkə]: 1. <ohne Plural> das Ausschenken: den Ausschank alkoholischer Getränke untersagen. Zus.: Alkoholausschank, Bierausschank, Weinausschank …   Universal-Lexikon

  • Fasching — Karneval; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich); Fastnacht * * * Fa|sching [ faʃɪŋ], der; s: der sogenannten Fastenzeit vorausgehende Zeit vieler [mit Kostümen und Masken] begangener Feste und Umzüge; Karneval:… …   Universal-Lexikon

  • Bayerisches Reinheitsgebot — Als Reinheitsgebot bezeichnet man (vor allem in Deutschland) eine Reihe von Verordnungen über erlaubte Inhaltsstoffe im Bier. Vereinfacht werden diese Regelungen landläufig so verstanden, dass ins Bier nur Hopfen, Malz und Wasser gehöre, was… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”